Akupunktur wird seit vielen hundert Jahren zunächst in China und später auch in der westlichen Welt angewendet.
In der chinesischen Medizin wird Krankheit als äußeres Zeichen einer Störung des Energieflusses in unserem Körper verstanden. Diese Energie (das sog. "Qi") fließt in unserem Körper auf bestimmten Leitbahnen, den Meridianen. Mittels Stimulation bestimmter Punkte auf diesen Meridianen durch Akupunkturnadeln wird (nach der Lehre der chinesischen Medizin) der Energiefluss wieder hergestellt und die Erkrankung so behandelt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erkennt die Akupunktur zur Behandlung bestimmter Erkrankungen zwischenzeitlich ebenfalls an.
Auch in unseren Ohren gibt es Reflexpunkte zu unseren Organen, die mittels der Ohrakupunktur behandelt werden können.